Sachbuch – Lexikon – Festschrift – Bilderbuch – Belletristik – Ausstellungskatalog – Künstlerkatalog – Imagebroschüre – Geschäftsbericht –
Bücher sind zunächst eckige Gegenstände und zeigen sich mit dem Titel- oder Umschlagbild. Oft sind es Worte mit gut gestalteter Typografie, in der Mehrzahl der Fälle aber Bild-Text-Kombinationen.
Bücher haben ein
Innenleben. Das offenbart sich den Leserinnen und Lesern über die Doppelseiten des aufgeschlagenen Buchs. Beispiele finden Sie auf der folgenden Seite.
2023
Kuratiert durch die Fotografin Silke Goes und die Grafikerin Andrea Orth
2019
formatfüllende Farb- und Schwarzweiß-Fotos; Geschichtsrecherche und Zeitzeugeninterviews
Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen
2016
Biographien der Frauen, nach denen in Hamburg Straßen benannt sind
Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
2015
Analysen zu nach Personen benannte Straßen in Hamburg
Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
2014
Eigenständige Broschüre zu Leben und Wirken der Hamburger Moritatensängerin
Garten der Frauen e. V.
2006
Reden und Kurzbeiträge zum Thema
Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg (FZH) und Institut für die Geschichte der Juden (IGdJ)
2003
Historiker-Aufsätze, Zeitzeugenberichte, Faktenlisten, Gedichte, Kommentare, zahlreiche historische Fotos
Galerie Morgenland/Geschichtswerkstatt Eimsbüttel
2001
Kuratiert vom Künstler Heiner Studt
zahlreiche Farb- und Schwarzweiß-Abbildungen
Verlag Brandes & Apsel
1999
eigenständige Broschüre zur Ausstellung
Verein demokratischer Apothekerinnen und Apotheker
Deutscher Apotheker Verlag